f4 - Brandeinsatz in Hirschegg
Hirschegg
Einsatzdetails | |
---|---|
Datum | 05.09.2025 |
Uhrzeit | 12:04 Uhr |
Einsatzdetails | |
---|---|
Einsatzdauer | 8 Stunden 5 Minuten |
Mannschaft | 13 Mann |
Eingesetzte Fahrzeuge
KdoFuVF-C
LF-C
TLFA 3000
DLK
Beschreibung
Großbrand in Hirschegg
Beim Brand in einem ehemaligen Hotel, welches aktuell als Mitarbeiteruterkunft genutzt wird, brach um die Mittagszeit ein Brand aus, welcher sich binnen kürzester Zeit auf das gesamte Gebäude ausgebreitet hat.
Von der einsatzleitenden Feuerwehr Hirschegg wurde umgehend nachalarmiert, schlussendlich waren knapp 265 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei, Bergrettung und Krisenintervention aus dem Kleinwalsertal und dem benachbarten Allgäu im Einsatz.
Die Feuerwehr Riezlern rückte mit KDOF, DLK, TLF, LF-C und VF-C aus. Aufgrund unseres Feuerwehrausfluges war nur eine begrenzte Mannschaft für den Einsatz verfügbar. Die Aufgaben waren neben der Menschenrettung über die Drehleiter und Brandbekämpfung mittels TLF die Betreuung des Atemschutzsammelplatzes.
Nach knapp 8 Stunden konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.
Besonders bedanken möchten wir uns bei unserem ehemaligen Kameraden Sebastian Rest, der nach seiner aktiven Zeit bei uns zur Unterstützung einfach am Einsatzort erschienen ist.
Beteiligte Organisationen
Feuerwehr Hirschegg
Feuerwehr Mittelberg
Feuerwehr Oberstdorf
Feuerwehr Sonthofen
Feuerwehr Tiefenbach
Feuerwehr Rubi-Reichenbach
Feuerwehr Blaichach
Feuerwehr Langenwang
Drohnenteam der Feuerwehr und Bergrettung
Bezirksfeuerwehrinspektor Reinhard Karg
Walser Rettung
Bayerisches Rotes Kreuz
Österreichisches Rotes Kreuz
Bergrettungen Riezlern
Bergrettung Mittelberg-Hirschegg
Kriseninterventionsteam Vorarlberg
PfarrCaritas
Polizei Kleinwalsertal
Landespolizeikommando
sowie zahlreiche Unterstützer aus dem ganzen Kleinwalsertal
Einsatzbilder
Was bedeuten die Alarmstichworte?