Feuerwehrjugend-Zeltlager

Im Bundesland Vorarlberg hat der Feuerwehr-Nachwuchs einen sehr hohen Stellenwert. Auf eine perfekte Ausbildung der Mädchen und Buben wird bei den jeweiligen Ortsfeuerwehren geachtet.

Alle zwei Jahre findet in Vorarlberg das Feuerwehrjugend-Zeltlager statt. Auch im Kleinwalsertal fand diese Veranstaltung schon einmal statt. In Vorarlberg schwärmt man heute noch von der perfekten Organisation. Zur 11. Auflage in diesem Jahr war die Feuerwehr  Lustenau der Ausrichter dieses beim Nachwuchs der Florianijünger sehr beliebten Wochenendes.[CUT]

Vom 23. bis 25. August trafen sich 49 Gruppen mit ca. 700 Teilnehmern in Lustenau. Neben dem heimischen Feuerwehrnachwuchs nahm auch eine Gruppe aus Polen und aus Friedrichshafen daran teil.

Aus dem Kleinwalsertal waren 27 Jugendliche der Feuerwehren Riezlern, Hirschegg und Mittelberg mit von der Partie.

Neben dem kameradschaftlichen Beisammensein und gegenseitigem Kennenlernen stand auch eine so genannte "Lager-Olympiade" - ein Geschicklichkeitsbewerb mit 49 Stationen - auf dem Programm. Bei dieser Olympiade erreichten die Kleinwalsertaler den ausgezeichneten 5. Platz. Noch besser lief es im Triathlon-Bewerb (Becher stapeln, Hürdenlauf und Dosenwerfen). Hier standen die Walser auf dem Stockerl: der zweite Platz und somit die Silbermedaille ging ins Kleinwalsertal.

Auch für die Ausbilder gab es einen lustigen Bewerb. Beim "Nachttennis" spielten die Teilnehmer mit einer Stirnlampe und einem schwarzen Ball. Hier waren Feingefühl und gute Augen von Vorteil. Marco Hilbrand ("klei Gis") entschied diesen lustigen Bewerb für sich.

Die Jugendlichen hatten viel Spass beim Zeltlager in Lustenau. An dieser Stelle ein Dankeschön an die Ausbilder aus Riezlern, Hirschegg und Mittelberg, welche sehr viel Freizeit für die Nachwuchsarbeit in den Feuerwehren opfern.

Bilder

Jockl Metzger

Unsere Website verwendet Cookies
Um unsere Website optimal benutzbar zu machen, verwenden wir sogenannte Cookies. Dabei können personenbezogene Daten verarbeitet werden. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Verwendungszweck:Anonyme Identifizierung einer User-Session und Speicherung, welche Cookies Sie erlauben.
Verwendete Technologien:Cookies
Verwendete Cookies:PHPSESSID, wwcookie-accept, wwcookie-marketing
Ablaufzeit:Die Cookies werden bis zu 365 Tage gespeichert.
Google Analytics
Verwendungszweck:Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter:Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien:Cookies
Verwendete Cookies:ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid
Ablaufzeit:Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.
Datenschutzhinweise:https://policies.google.com/privacy?fg=1