Heißübungsanlage

Atemschutzträger der Feuerwehr sind im Brandfall extremen Bedingungen und Gefahren ausgesetzt. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, absolvierten sieben Atemschutzträger aus Riezlern, sowie zwei Kameraden aus Fischen im Allgäu, die Ausbildung in der Heißübungsanlage der Landesfeuerwehrschule in Feldkirch. Unter kompletter Überwachung, mußten die Übungsteilnehmer mit schwerem Atemschutz ins verrauchte Gebäude vorrücken und eine vermißte Person ausfindig machen. Im weiteren Schritt wurde das Feuer bekämpft. Die Übungsanlage kann verschiedene realistische Szenarien darstellen. Dabei wird z.B. die Raumtemperatur, sowie ein Decken- bzw. Sofabrand simuliert. In jedem Fall eine lohneswerte Ausbildung, die das Feuerwehrpersonal auf den Ernstfall vorbereitet und den Ausbildungsstand erhöht.

zu den Bildern

Unsere Website verwendet Cookies
Um unsere Website optimal benutzbar zu machen, verwenden wir sogenannte Cookies. Dabei können personenbezogene Daten verarbeitet werden. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Verwendungszweck:Anonyme Identifizierung einer User-Session und Speicherung, welche Cookies Sie erlauben.
Verwendete Technologien:Cookies
Verwendete Cookies:PHPSESSID, wwcookie-accept, wwcookie-marketing
Ablaufzeit:Die Cookies werden bis zu 365 Tage gespeichert.
Google Analytics
Verwendungszweck:Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter:Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien:Cookies
Verwendete Cookies:ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid
Ablaufzeit:Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.