Interschutz - Der rote Hahn

Alle 5 Jahre findet die weltgrößte Feuerwehrmesse Interschutz - Der rote Hahn statt. So auch heuer wieder. Diesmal konnten sich die über 1000 Hersteller für Feuerwehr- und Rettungsdienstbedarf in Leipzig präsentieren.

Kdt. Konrad Pfeffer und Marcus FRITZ nahmen vergangene Woche den weiten Weg auf sich, um Ideen für den derzeit laufenden Aufbau des Rüstfahrzeuges zu holen und vorallem über die bald anstehende Ersatzbeschaffung der Drehleiter (2012 vorgesehen) zu informieren.

Speziell die gewaltigen technischen Schritte im Bereich der Hubrettung ließen das Fachpublikum erstaunen. Bis ins Detail wurden die Hightechfahrzeuge erklärt und vorgestellt.

Im Einsatz wichtige Funktionen, wie z.B. der Stülpkorb (fix montierter Korb), welcher seit Jahren Standard ist, wurden sehr gut weiterentwickelt und präsentierte sich z.B. mit einer durch den Korbboden geleiteten Wasserführung sehr praxisnah. Außerdem findet sich im neuen Korb Platz für bis zu 4 Atemschutzträger.

Auch wurde im Bereich der Absturzsicherung eine Neuheit vorgestellt. Hierfür wird im Leiterpark ein Stahlseil gespannt, in dem sich die auf- bzw. absteigenden Personen sichern können. Das Besteigen des Leiterparks wird mit einer kleinen Ampel freigegeben. Ebenso wurden viele kleine Details weiterentwickelt und praxisnah umgesetzt.

Zum Abschluß informierten sich die beiden Ausschussmitglieder noch über neue Vorgehensweisen und Erkenntnisse bei der Menschenrettung mit hydraulischem Rettungsgerät (Schere, Spreizer) nach Verkehrsunfällen, um entsprechend die intere Ausbildung in der Feuerwehr aktuell, richtig und interessant durchführen zu können.

Unsere Website verwendet Cookies
Um unsere Website optimal benutzbar zu machen, verwenden wir sogenannte Cookies. Dabei können personenbezogene Daten verarbeitet werden. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Verwendungszweck:Anonyme Identifizierung einer User-Session und Speicherung, welche Cookies Sie erlauben.
Verwendete Technologien:Cookies
Verwendete Cookies:PHPSESSID, wwcookie-accept, wwcookie-marketing
Ablaufzeit:Die Cookies werden bis zu 365 Tage gespeichert.
Google Analytics
Verwendungszweck:Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter:Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien:Cookies
Verwendete Cookies:ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid
Ablaufzeit:Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.
Datenschutzhinweise:https://policies.google.com/privacy?fg=1