Kellerbrand mit starker Rauchentwicklung in Riezlern

Am Vormittag des 13.04.2016, gegen 11:45 Uhr kam es in einem im Kellergeschoß eines Einfamilienhauses in Riezlern zu einer starken Rauchentwicklung. Eine 62-jährige Bewohnerin bemerkte aufsteigenden Qualm innerhalb des Gebäudes und verständigte die Feuerwehr in Riezlern. Beim Eintreffen des Einsatzleiters konnte von der Polizei, die bereits vor Ort war, ausgeschlossen werden das noch Personen im Gebäude sind. Innerhalb kurzer Zeit verstärkte sich der Rauch sehr stark und verbreitete sich im gesamten Gebäude. Zur Verstärkung und Absicherung des Nachbargebäudes, wurden die Feuerwehr Mittelberg und die Drehleiter Oberstdorf mit Atemschutzträgern alarmiert. Die anrückende Feuerwehr Oberstdorf musste wegen eines zeitgleichen Einsatzes die Anfahrt abbrechen und zurück nach Oberstdorf. Nachdem der Einsatz in Oberstdorf schnell unter Kontrolle war, rückten die Einsatzkräfte doch noch an. Die eintreffenden Rettungskräfte rückten mit schwerem Atemschutz in das Objekt vor und konnten mittels Wärmebildkamera den Brandherd in einem Abstellraum lokalisieren. Dort hatte sich ein Schwellbrand in der Zwischendecke entwickelt. Während den Löscharbeiten wurde eine Gasflasche in der Nähe des Brandherdes geborgen. Um 13.50 Uhr wurde "Brand aus" gegeben. Zu Personenschäden kam es nicht. Es standen 82 Mann der Feuerwehren Riezlern, Hirschegg, Mittelberg und Oberstdorf mit 14 Fahrzeugen, sowie 3 Mann der Walser Rettung und 3 Mann der Polizei Kleinwalsertal im Einsatz. Die Brandursache war zum Ende der Löscharbeiten nicht bekannt.

Einsatzdetails und Bilder

Unsere Website verwendet Cookies
Um unsere Website optimal benutzbar zu machen, verwenden wir sogenannte Cookies. Dabei können personenbezogene Daten verarbeitet werden. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Verwendungszweck:Anonyme Identifizierung einer User-Session und Speicherung, welche Cookies Sie erlauben.
Verwendete Technologien:Cookies
Verwendete Cookies:PHPSESSID, wwcookie-accept, wwcookie-marketing
Ablaufzeit:Die Cookies werden bis zu 365 Tage gespeichert.
Google Analytics
Verwendungszweck:Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter:Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien:Cookies
Verwendete Cookies:ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid
Ablaufzeit:Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.
Datenschutzhinweise:https://policies.google.com/privacy?fg=1