Küchenbrand im Hotel Almhof Rupp

Sonntag Abend, um 22.30 Uhr wurden die Feuerwehren aus Riezlern und Hirschegg zu einem Küchenbrand im Hotel Almhof Rupp in Riezlern gerufen. Das Personal bemerkte in der bereits geschlossenen Küche die Flammen und alarmierte die Feuerwehr. Der Brandherd ging vermutlich von einer vergessenen Fritteuse aus. Eigene Löschversuche mittels Löschdecke und Feuerlöschern scheiterten, worauf sich der Brand schnell in der ganzen Küche ausbreitete. Der Einsatzleiter der Feuerwehr ging sofort in die oberen rauchfreien Stockwerke und informierte die Gäste die noch nichts bemerkt hatten, dass sie das Gebäude sofort verlassen sollen. Einige Personen nahmen die Warnungen nicht ernst genug und wollten zuerst Ihre Wertgegenstände sichern, sowie sich richtig anziehen. [CUT]

Zwischenzeitlich rückte der erste Atemschutztrupp mittels Feuerlöscher und Schnellangriff zum Brandherd vor. Die Küche war beim Eintreffen des ersten Trupps stark verraucht und die komplette Zwischendecke stand in Flammen. Brennendes Fett tropfte von der Lüftungsanlage. Zur Verstärkung wurden weitere Atemschutzträger aus Mittelberg angefordert. Nachdem die Zwischendecke herab gerissen wurde, konnte der Brand schnell bekämpft werden. Nach 1,5 Stunden konnte "Zum Abmarsch fertig!" gegeben werden. Da sich der Brandherd ausschließlich auf die Küche beschränkte, können die 72 vorsorglich evakuierten Gäste, bis auf eine Familie, im Hotel wohnen bleiben. Die Küche wurde durch den Brand vollständig zerstört. Die genaue Brandursache ist derzeit noch Gegenstand von Ermittlungen. Personen wurden nicht verletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens dürfte sich auf ca. 400.000 bis 500.000 Euro belaufen. Insgesamt standen 66 Feuerwehrmänner und -Frauen mit 10 Fahrzeugen im Einsatz.

Einsatzdetails & Bilder
Unsere Website verwendet Cookies
Um unsere Website optimal benutzbar zu machen, verwenden wir sogenannte Cookies. Dabei können personenbezogene Daten verarbeitet werden. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Verwendungszweck:Anonyme Identifizierung einer User-Session und Speicherung, welche Cookies Sie erlauben.
Verwendete Technologien:Cookies
Verwendete Cookies:PHPSESSID, wwcookie-accept, wwcookie-marketing
Ablaufzeit:Die Cookies werden bis zu 365 Tage gespeichert.
Google Analytics
Verwendungszweck:Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter:Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien:Cookies
Verwendete Cookies:ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid
Ablaufzeit:Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.