News

Pumpenprobe unserer Feuerwehrjugend

Quelle: Günter Fritz

Für was hat die Feuerwehr so vele unterschiedliche Pumpen dabei, was können diese und wie bringt man sie richtig in Einsatz? Das stand für unseren Feuerwehrnachwuchs bei der Probe mit Schwerpunkt auf Pumpen auf dem Programm.

Weitere Bilder gibt es hier

Wissenstest 2023

Quelle: Günter Fritz / Peter Klauser

Der diesjährige Wissenstest für den Bezirk Bregenz fand in Lochau statt. 33 Gruppen mit insgesamt 287 Teilnehmern nahmen sich der Herausforderung aus Fragen und praktischen Übungen aus 10 Themenbereichen an.

Diese waren: Organisation, Gerätelehre, Kleinlöschgeräte, Knotenkunde, Funk, Technik, Brennen und Löschen, Gefährlich Stoffe, Löschwasser - Förderung, Erste Hilfe

Unsere Feuerwehrjjugend war mit 10 Jugendlichen am Start und konnten 1x Gold, 5x Silber und 4x Bronze mit nach Hause nehmen.

Sichtlich stolz konnten die Abzeichen übergeben werden und wir sind begeistert, welch starken Nachwuchs wir in unseren Reihen haben. DANKE an uns hervorragendes Ausbildnerteam.

Mit viel Spaß ging es dann auch gleich in der nächsten Jugendprobe weiter. Bilder gibt es hier

Jahreshauptversammlung

Am Samstag, 11. März 2023, fand im Schulungsraum der Feuerwehr Riezlern die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Kommandant Sascha Duffner konnte neben den anwesenden Feuerwehrfrauen und -männern auch einige Ehrengäste begrüßen. Zur Versammlung sind gekommen: Bürgermeister Andi Haid, Vizebürgermeister Franz Türtscher, Abschnittskommandant Bernhard Schneider, Norbert Heim (Feuerwehr Mittelberg) sowie Stefan Goossens und Bruno Öhre – die beiden sind im Bereich der Feuerwehrjugend in Vorarlberg tätig.

...

Bei der Feuerwehr Riezlern sind derzeit 58 aktive Mitglieder (55 Männer und drei Frauen), drei Passive, 10 Ehrenmitglieder und 14 Jugendliche der Feuerwehrjugend. Im Jahr 2022 wurde die Feuerwehr Riezlern zu 20 Einsätzen gerufen, davon waren acht technische, neun Brandeinsätze, zwei Assistenzeinsätze sowie ein Assistenzeinsatz in Oberstdorf. Außerdem wurden 25 Proben und spezielle Schulungen abgehalten.

Eine große Herausforderung für die Feuerwehren aus dem Tal und dem benachbarten Allgäu war der Brand des Hotel Traube am 6. November 2022. Auch die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Oberstdorf lobte Kommandant Sascha Duffner. Es gab zwei größere gemeinsame Übungen – eine an der Walserschanz und eine an der Söllereckbahn. „Das kameradschaftliche Verhältnis zu unseren Nachbarn ist ausgezeichnet“, so Sascha Duffner. Ein Höhepunkt im Jahr 2022 war die Fahrzeugsegnung einiger neuer Einsatzfahrzeuge bei der Feuerwehr und der Bergrettung Riezlern. Bei der Verabschiedung von Dr. Elmar Lingg am 16. 9. 2022 waren die Kleinwalsertaler Rettungsorganisationen dabei.s längeren Nachbesprechung.

Ein wichtiges Standbein bei der Feuerwehr Riezlern ist die Jugendarbeit. Derzeit sind bei der Feuerwehrjugend in Riezlern 14 Buben und Mädchen mit großem Eifer dabei. „Im Jahr 2022 haben wir 34 Proben abgehalten“, berichtete der Leiter der Feuerwehrjugend, Günter FRITZ („Lüntl“). Derzeit bereitet sich die Feuerwehrjugend im Kleinwalsertal auf den bevorstehenden Wissenstest am Samstag, 1. April 2023, in Lochau vor. Die Nachwuchsarbeit hat bei den Talfeuerwehren einen sehr hohen Stellenwert. Es wird sehr viel Freizeit in die Ausbildung der Jugend gesteckt. Günter FRITZ sprach dafür dem Ausbilderteam ein großes Dankeschön aus. Die Feuerwehrjugend Riezlern gibt es seit 1990 und war damals eine der ersten Jugendausbildungsgruppen in Vorarlberg. Jugendleiter ist Günther FRITZ. Sein Stellvertreter ist Max Ebert. Bei der Jahreshauptversammlung sorgte „Lüntl“ für einen „Paukenschlag“:  Nach 17 Jahren als Leiter der Feuerwehrjugend präsentierte er seine Nachfolger. Peter Klauser wird die Leitung der Riezler Feuerwehrjugend übernehmen. Sein Stellvertreter ist Simon Schairer. Beide haben „beim Lüntl“ und seinem Team die Ausbildung genossen und sind mittlerweile bei der Feuerwehrjugend nicht mehr wegzudenken. Sie werden mit ihrem Team den Jugendlichen das nötige Wissen beibringen. 

Für seine Arbeit als Jugendleiter gab es für Günter FRITZ ein großes Lob und viel Beifall. Kommandant Sascha Duffner dankte ihm für sein unermüdliches Schaffen. Auch von Bürgermeister Andi Haid gab es lobende Worte für die Nachwuchsarbeit bei der Feuerwehr. Außerdem sprach er seinen Dank für die hervorragende Zusammenarbeit mit den Rettungsorganisationen aus. Andi Haid richtete eine Bitte an die anwesenden: „Kommt gesund von euren Einsätzen zurück!“. Norbert Heim von der Feuerwehr Mittelberg war ebenfalls sehr angetan von der Arbeit der Feuerwehrjugend und den Ausbildern. Auch er sprach seinen Dank für die Zusammenarbeit aus. Nach langjähriger Tradition hatte auch an diesem Abend der Abschnittskommandant Bernhard Schneider das „letzte Wort“. Er zeigte großen Respekt vor den Kameradinnen und Kameraden. „Bei uns im Tal klappt es hervorragend mit der Zusammenarbeit der Feuerwehren bei Einsätzen und bei der umfangreichen Probenarbeit. Darauf könnt ihr alle sehr stolz sein“, sagte Bernhard Schneider. Zum Abschied von Günter FRITZ als Leiter der Feuerwehrjugend sagte er spaßeshalber: „Der Lüntl verpisst sich ganz still und leise. Du hast uns mit dieser Meldung alle überrascht!“ Er dankte ihm für seine hervorragende Ausbildungsarbeit und die viele Freizeit, die „Lüntl“ für den Feuerwehrnachwuchs investiert. „Er werkelt nun im Hintergrund, gibt wertvolle Tipps und ist in Vorarlberg in Sachen Feuerwehrjugend nach wie vor ein gefragter Mann“, so der Abschnittskommandant. Diese Worte bestätigten auch die beiden Gäste aus Vorarlberg, Stefan Goossens (Landesbewerbsleiter Jugend) und der Landes-Jugendreferent Bruno Öhre. „Mit seiner humorvollen Art und seinem umfangreichen Fachwissen sind wir stolz, mit Günter zusammenarbeiten zu dürfen“, meinte Bruno Öhre. Günter Fritz ist nach wie vor als Funktionär der Feuerwehrjugend im Bezirk Bregenz tätig.

Kommandant Sascha Duffner sprach auch Rolf und Siegrid Johannes ein großes Dankeschön aus. Die beiden sind die „Stüble-Wirte“ bei der Feuerwehr und der Bergrettung Riezlern. Sie sorgen bei Proben und größeren Einsätzen für das leibliche Wohl der Einsatzkräfte. An diesem Abend zauberten sie für ihre Gäste ein leckeres 3-Gänge-Menü. Als Dank für ihre umfangreiche Arbeit als Stüble-Wirte bekamen die beiden einen Essens-Gutschein und Blumen von Sascha Duffner überreicht.

Die Jahreshauptversammlung endete mit einem gemütlichen Beisammensein und einer etwas längeren Nachbesprechung.

Besuch der Feuerwache Kempten und ILS Allgäu

ILS Allgäu
ILS Allgäu

Bei der Dienstgradeschulung am 22.03.2023 stand ein Besuch bei der Hauptfeuerwache Kempten und der ILS (integrierten Leitstelle) Allgäu auf dem Programm. Zunächst gab es eine Führung durch das Gebäude und eine Besichtigung der Fahrzeuge, sowie der Ausrüstungen die ggf. angefordert werden könnte. Nach dem Rundgang in der Feuerwache wurde anschließend noch die ILS Allgäu besichtigt. Danke an die Feuerwehr Kempten und im speziellen Clemens für die Führung.

Skitag

Am 18.03.2023 wurde ein gemeinsamer Skitag im Skigebiet Ifen abgehalten. Perfektes Wetter und tolle Piste erwarteten die Truppe. Die starke Märzsonne machte der Piste jedoch schnell zu schaffen, so dass wir zur Einkehr gezwungen wurden. In Petra`s Ifenhütte wurden wir gut erstversorgt. Den Anschluss daran fanden wir in der Auenhütte. Danach ein Besuch im Walserblick bei Marcus und Nicole Dornach. Zu letzt rundete ein gemeinsames Abendessen in der Poststuben den schönen Tag ab. 

Danke an alle für die tolle Bewirtung und den Bergbahnen links der Breitach für die Unterstützung!

Weitere Artikel finden Sie in unserem Newsarchiv.

Unsere Website verwendet Cookies
Um unsere Website optimal benutzbar zu machen, verwenden wir sogenannte Cookies. Dabei können personenbezogene Daten verarbeitet werden. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Verwendungszweck:Anonyme Identifizierung einer User-Session und Speicherung, welche Cookies Sie erlauben.
Verwendete Technologien:Cookies
Verwendete Cookies:PHPSESSID, wwcookie-accept, wwcookie-marketing
Ablaufzeit:Die Cookies werden bis zu 365 Tage gespeichert.
Google Analytics
Verwendungszweck:Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter:Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien:Cookies
Verwendete Cookies:ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid
Ablaufzeit:Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.