News

Jahreshauptversammlung 2024 mit Neuwahlen

Quelle: Feuerwehr Riezlern

Am Samstag, 15. März 2025, fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Riezlern statt. Erstmals fand sie auf fast 2000 Meter Höhe statt - im Panoramarestaurant der Kanzelwandbahn.

Begleitet von einem traumhaften Sonnenuntergang konnte Kommandant Sascha Duffner neben den anwesenden Feuerwehrkameraden zahlreiche Ehrengäste begrüßen unter anderem Bürgermeister Andi Haid, Vizebürgermeister Franz Türtscher, Bezirksfeuerwehrinspektor Reinhard Karg, Abschnittskommandant Bernhard Schneider, Alwin Moosbrugger und Norbert Heim von der Feuerwehr Mittelberg, Clemens Fritz und Manuel Guggenberger von der Feuerwehr Hirschegg, Hermann Hofmann, Hans-Georg Gotzler und Peter Lacher von der Feuerwehr Oberstdorf, Matthias Bischof von Bergrettung Riezlern, Michael Schwärzler und Elke Schnitzer von der Polizei Kleinwalsertal sowie Ehrenkommandant Alexander Ritsch und die Ehrenmitglieder Gerd Bürk, Jürgen Ottmann, Werner Fritz, Helmut Enhuber.

Die Feuerwehr Riezlern verfügt derzeit über 58 aktive Mitglieder (56 Männer und zwei Frauen), 3 Passive, 10 Ehrenmitglieder und die Feuerwehrjugend besteht aus 17 Jugendlichen. Im Jahr  2024 wurde die Feuerwehr Riezlern zu 29 Einsätzen gerufen, davon waren 18 technische, 5 Brandeinsätze, 4 Assistenzeinsätze sowie 2 sonstige Einsätze. Eine große Herausforderung für die Talfeuerwehren war der Brand des Haus „Stingele" im Ortsteil Höfle am 18. Dezember 2024.

Seit Jahrzehnten ist man Stolz auf die hervorragende Jugendarbeit. Mit großem Eifer sind die Buben und Mädchen fast jeden Mittwoch im Gerätehaus und werden in den verschiedensten Feuerwehrthemen ausgebildet, im letzten Jahr bei knapp 30 Proben. Der Höhepunkt war für alle der „24-Stunden Action Day", welcher alle 2 Jahre stattfindet und bei welchem 4 Einsätze binnen 24 Stunden – mit verschiedenen Lernstationen dazwischen - erfolgreich abgearbeitet werden konnten. Den jährlichen Wissenstest haben alle mit Bravour gemeistert, worauf die Ausbilder sehr stolz sind. Den Jahresabschluss bildet die Friedenslichtübergabe am 23. Dezember in Mittelberg. Jugendleiter Peter Klauser sprach einen großen Dank an sein Ausbilderteam aus, es wird sehr viel Freizeit in die Ausbildung der Feuerwehrjugend gesteckt.

Nach der Angelobung der 6 neuen Kameraden wurden einige verdiente Feuerwehrmänner für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet: Florian Ott, Thomas Grill und Andreas Marent für ihre 25jährige Tätigkeit mit dem Feuerwehrmedaille in Bronze. Mit dem Feuerwehrmedaille in Silber für 40 Jahre wurden Florian Felder und Markus Fritz ausgezeichnet. Die Goldene Feuerwehrmedaille erhält „Michl“ Fritz für 50 Jahre im Dienste der Feuerwehr.

Für unglaubliche 60 Jahre erhielten Alexander Ritsch und Werner Fritz eine Auszeichnung überreicht.

Eine besondere Ehre erhielt unser Günter „Lüntl“ Fritz. Für seine herausragende Jugendarbeit, sowohl bei der Feuerwehrjugend Riezlern, als Regionalsachbearbeiter im Kleinwalsertal, als Bewerter sowie auf Landesebene und für sein Wirken im Feuerwehrausschuss erhielt er das Verdienstzeichen in Bronze des Landesfeuerwehrverbandes Vorarlberg.

Nach 12 Jahren an der Spitze der Feuerwehr Riezlern übergibt Kommandant Sascha Duffner sein Amt in jüngere Hände. In einer sehr emotionalen Rede blickt er auf die vergangenen Jahre zurück und bedankt sich bei der gesamten Mannschaft für die tolle Unterstützung. Weitere Dankesworte richtet er an seinen Stellvertreter Marcus und dem Feuerwehrausschuss, den Talfeuerwehren, AFK Bernhard Schneider, der Walser Rettung, Bergrettung und Polizei Kleinwalsertal. Stolz blickt er auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit den Kameraden und Freunden der Feuerwehr Oberstdorf zurück. Ein besonderer Dank geht an den scheidenden Bürgermeister Andi Haid und der Gemeinde Mittelberg.

Der neue Ausschuss 2025
Der neue Ausschuss 2025

Das Amt des Stellvertreters übernimmt Thomas Gurschler. Unterstützt werden sie vom neuen Schriftführer Thomas Grill, der Kassieren Tilli Drechsel und Mannschaftsvertreter Markus Willam. Den Ausschuss komplett machen Peter Klauser, Marcus Fritz, Christian Kocher und Christian Köberle.

Den verantwortungsvollen Posten der Rechnungsprüfer übernehmen Christian Strasser, Damir Roginek und Hans-Peter Ammann.

In den Grußworten der Ehrengäste wird die gute Zusammenarbeit und die verdienstvolle Arbeit der vergangenen Jahre gelobt und Dank ausgesprochen, vor allem an Sascha Duffner und sein Team. Glückwünsche an alle Geehrten und Max Ebert zur Wahl zum neuen Kommandanten runden die lobenden Worte ab.

Zu guter Letzt gilt dem Team der Kanzelwandbahn und Panoramarestaurant Dank für die sehr gute Bewirtung und das hervorragende Essen. Nach einem gemütlichen Austausch im Panoramarestaurant wurde die Jahreshauptversammlung mit der gemeinsamen nächtlichen Talfahrt abgeschlossen.

Weitere Bilder gibt es hier

Goldene Schallplatte für DJ-Team

Seit 20 Jahren wird der Fasching am Rosenmontag in der Feuerwehrhalle gefeiert und genauso lange sorgt das DJ-Team Markus Simmerle und Markus Schelle für beste Stimmung bei der FIRE-Feier. Das treue DJ-Team wurde am Veranstaltungsabend von Kommandant Sascha Duffner und Stellvertreter Marcus Fritz mit einer goldenen Schallplatte überrascht. Die beiden DJ´s zeigten sich sichtlich gerührt. Die Überraschung war gelungen. Die Feuerwehr Riezlern dankt den beiden für die tollen Jahre und die große Freude, die sie den vielen tausenden Besuchern seitdem beschert haben. 

FIRE Feier 2025 - DANKE!

Die FIRE Feier 2025 ist Geschichte. Wir bedanken uns bei allen Gästen, Partnern, Sponsoren, Nachbarn und Helfern für die Unterstützung! Wir blicken auf eine grandiose Faschingsveranstaltung zum 20. Jubiläum zurück, die noch lange in Erinnerung bleiben wird. VIELEN DANK DAFÜR!

Verlorene Gegenstände können über bei der Sicherheitswache der Gemeinde Mittelberg angefragt werden: Website

Bildergalerie

Silberne Ehrennadel für Riezler Kommandanten

Am 3. Februar 2025 fand im Oberstdorf Haus die Generalversammlung der freiwilligen Feuerwehr Oberstdorf statt. Dazu eingeladen waren Kommandant Sascha Duffner und dessen Stellvertreter Marcus FRITZ. Die Versammlung machte deutlich was für einen großen Einsatz die Florianjünger aus Oberstdorf bringen. Am Ende der Veranstaltung gab es noch eine Überraschung für das Riezler Kommando, durch eine besondere Ehrung des Vereins.

Auf Grund der guten Zusammenarbeit der letzten Jahre sowie der entstandenen Feuerwehrfreundschaft verliehen Kommandant Peter Vogler und Vorstand Hermann Hofmann den Kommandanten aus Riezlern Sascha Duffner und Marcus Fritz die silberne Ehrennadel der Freiwilligen Feuerwehr Oberstdorf. Mit dieser Auszeichnung hatte das Riezler Kommando nicht gerechnet und zeigte sich sichtlich gerührt. In der anschließenden Dankesrede lobte Kdt. Sascha Duffner die tolle, grenzüberschreitende und freundschaftliche Zusammenarbeit. Der Kommandant garantierte, dass auch nach den Kommandandtenwahlen, am 15. März in Riezlern, dieses gute Verhältnis fortgeführt wird. 

Flaschenpfand an die Feuerwehr spenden

Ab sofort kannst Du uns Deinen Flaschenpfand spenden! Direkt am Pfandautomaten im Feneberg und Spar Markt in Riezlern den Pfand Bon in die rote Box rechts daneben einwerfen, schon hast Du an uns gespendet. 

VIELEN DANK an den FENEBERG und SPAR MARKT PLANGGER Riezlern für die Unterstützung!

Weitere Artikel finden Sie in unserem Newsarchiv.